
ioki Hamburg
Das „ioki Hamburg“-Shuttle ist ein öffentliches Verkehrsmittel im Hamburger Verkehrsverbund (HVV). Der On-Demand-Service ist über die ioki Hamburg App rund um die Uhr buchbar, an 24 Stunden und 7 Tage in der Woche.
Ein neues On-Demand-Angebot als Teil des Nahverkehrs in Hamburg
In den Hamburger Stadtteilen Osdorf und Lurup startete die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) im Sommer 2018 ein On-Demand-Angebot: ioki Hamburg. Betreiber ist die VHH, die App kommt von ioki, dem Geschäftszweig der Deutschen Bahn für intelligente On-Demand-Mobilität. Im Herbst 2019 kam ein weiteres Bediengebiet für ioki Hamburg hinzu, und zwar im Stadtteil Billbrook. Seit Dezember 2020 bietet die VHH auch in Ahrensburg sowie im Raum Brunsbek – Lütjensee – Trittau im Rahmen des Forschungsprojektes RealLab HH einen weiteren On-Demand-Service an. Das On-Demand-Angebot fährt unter einer Linienbuskonzession und ist in den bestehenden ÖPNV integriert.
So wird die ioki-App genutzt:
FAQ – Häufige Fragen zu ioki Hamburg
Das On-Demand-Angebot von ioki Hamburg startete 2018 in den Stadtteilen Lurup und Osdorf. Seit November 2019 fährt ioki Hamburg in Billbrook und seit Dezember 2020 ist ioki auch im Kreis Stormarn in Ahrensburg und im Raum Brunsbek – Lütjensee – Trittau unterwegs.
Der Service ist täglich rund um die Uhr auf Abruf verfügbar. Eine Fahrt mit ioki kann von Montag bis Sonntag, 24 Stunden am Tag gebucht werden.
Für jede gebuchte Fahrt wird ein Aufpreis zum HVV-Ticket in Höhe von 1,- Euro pro Person berechnet. Vielfahrer können eine Wochenkarte für 5,- Euro, eine Monatskarte für 20,- Euro bzw. im Abonnement für monatlich 15,- Euro sowie eine Jahreskarte für 180,- Euro direkt in der ioki Hamburg App erwerben und den komfortablen Service somit unbegrenzt nutzen. Wer nicht per Smartphone bezahlen kann oder möchte, erhält zudem die Möglichkeit, das Geld an die VHH zu überweisen oder eine Guthabenkarte zu kaufen.
Kreditkarte | Apple Pay | PayPal | SEPA-Lastschrift
In der ioki Hamburg App kann man ganz bequem direkt per Kreditkarte, Apple Pay, PayPal und SEPA-Lastschrift bezahlen. Auch gibt es hier die Möglichkeit, nur den Aufpreis zu bezahlen, falls bereits ein gültiges HVV-Ticket vorhanden ist. Dies geht einmalig oder auch als Wochen-, Monats- oder Jahresaufpreis-Karte. Nutzer klicken einfach in der App im Menü auf „Bezahlung“ und wählen die gewünschte Option aus.
SEPA-Überweisung auf VHH-Konto
Mit einem gültigem HVV-Ticket kann man auch per Überweisung den fälligen Aufpreis zahlen. Hier gibt es folgende Optionen: Wochenkarte (5,- Euro), Monatskarte (20,- Euro), Jahreskarte (180,- Euro), Abonnement (15,- Euro pro Monat), sowie dein aufgeladenes Guthaben. Wichtig: Überweisungen benötigen bis zu 7 Werktagen, erst dann können die Zeitkarten ausgestellt werden. Wir informieren Nutzer per SMS, sobald die Zeitkarte im Account gebucht ist.
Hierfür haben wir folgendes Konto eingerichtet:
Hamburger Commercial Bank
IBAN: DE16 2105 0000 0144 4930 00
BIC: HSHNDEHHXXX
In den Betreff schreiben Nutzer „ioki“, die Handynummer, mit der man bei ioki angemeldet ist sowie das gewünschte Zahlungsmodell:
- für Wochenkarte zusätzlich ein „w“
- für Monatskarte zusätzlich ein „m“
- für Abokarte zusätzlich ein „a“
- für Jahreskarte ein „j“.
Beispiel für eine Wochenkarte: „ioki +49 *** ******* w“
Guthabenkarte
Seit Juni 2019 können die Fahrten mit dem ioki Hamburg-Shuttle auch per Guthabenkarte bezahlt werden. Die Guthabenkarten im Wert von 10,- , 20,- oder 50,- Euro können an den Verkaufsstellen bar bezahlt werden. Mithilfe eines Codes wird das Guthaben in die ioki Hamburg App geladen. Damit können Fahrgäste dann die jeweils gewünschte Ticketart in der App bezahlen.
Die ioki Hamburg Guthabenkarten und -codes sind an folgenden Verkaufsstellen erhältlich:
- Elbe Tabak – ELBE Einkaufszentrum im 1. OG, gegenüber ANSON’S – Osdorfer Landstraße 131-135, 22609 Hamburg
- Tabak und Whisky House – Poststraße 39, 22946 Trittau
- Peter Rantzau Haus – Manfred-Samusch-Straße 9, 22926 Ahrensburg
Aktuell geschlossen:
- Hamburger Abendblatt-Ticketshop – ELBE Einkaufszentrum im 1. OG, über REWE – Osdorfer Landstraße 131-135, 22609 Hamburg
- Hamburger Abendblatt-Ticketshop – QUARREE Wandsbek im EG, neben der Info – Quarree 8-10, 22041 Hamburg
Die Handhabung ist denkbar einfach:
- 1) den Aktivierungscode auf der Guthabenkarte freirubbeln oder auf dem Kassenbon suchen,
- 2) den Code in die ioki Hamburg App eingeben,
- 3) Shuttle buchen und losfahren.
Bei ioki gelten alle Bedingungen wie im HVV – das gilt auch für die Proficard-Mitnahme von einer weiteren Person am Wochenende und an Feiertagen. Der ioki Aufpreis gilt zusätzlich pro Person und pro Fahrt.
Alle Ausweise, die zu einer Nutzung des HVV berechtigen, gelten auch bei ioki.
⇒ Weitere Hinweise zur Nutzung eines Schwerbehindertenausweises als Fahrkarte gibt es beim HVV.
Reguläre Rollstühle können mit ioki befördert werden. Rollstuhlfahrer*innen gelangen über eine Rampe in das Fahrzeug – auf Wunsch unterstützt das Fahrpersonal beim Ein- und Aussteigen. Leider können keine E-Rollstühle befördert werden und auch die Mitnahme von E-Scootern ist ausgeschlossen.
Wenn das City-Ticket der Bahn bei einer gebuchten Fahrt die Nutzung des HVV mit einschließt, ist auch ioki inklusive. Hier muss dann nur noch der ioki Aufpreis entrichtet werden.