
Die Fahrzeuge der VHH
Das Verkehrsgebiet der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) besteht aus verschiedenen Verkehrsmärkten, die auch unterschiedliche Fahrzeugtypen erfordern. Neben den regulären Stadtbussen gibt es daher eine Reihe an Fahrzeugen der VHH, die auf die Anforderungen der jeweiligen Linien abgestimmt sind – vom Kleinbus bis zum Überland-Gelenkbus.
Unser Fahrzeugpark
Der Fahrzeugpark der VHH besteht aktuell aus rund 700 Omnibussen. Ein Linienbus erreicht bei der VHH ein Lebensalter von 8 – 13 Jahren, wobei die Gesamtkilometerleistung und der Zustand eine wesentliche Rolle spielen. Ein Bus, der hauptsächlich im Überlandverkehr eingesetzt wird, kann eine Gesamtlaufleistung von über einer Million Kilometer erreichen. Ein Stadtbus hingegen hat eine geringere Leufleistung, verschleißt aber durch das häufige Anfahren und Bremsen entsprechend anders.
Das bedeutet, dass der Fahrzeugpark der VHH einer permanenten Erneuerung bedarf. Regelmäßig werden Altfahrzeuge ausgemustert und entsprechend rücken neue Fahrzeuge mit dem aktuellen Stand der Technik nach.
Vom Dieselbus zum Elektrobus
Über Jahrzehnte wurden bei der VHH Busse mit Dieselmotor eingesetzt. Doch nun stellt die VHH ihren Betrieb auf Elektromobilität um und setzt auf akkuelektrisch angetriebene Busse. Geladen werden die E-Busse nachts auf dem Betriebshof. Auf den Betriebshöfen muss deshalb nach und nach die notwendige Ladeinfrastruktur geschaffen werden. Aktuell wird der Busbetriebshof in Hamburg-Bergedorf als erster Hof umgerüstet.
Bereits 2014 hat die VHH in Blankenese mit zwei E-Bussen einen ersten Schritt in Richtung Elektromobilität gemacht. Im Jahr 2019 wurde dann eine erste größere Serie von 16 E-Bussen in Betrieb genommen. Diese sind in Bergedorf stationiert und fahren von dort vorwiegend in Hamburgs Osten und im näheren Umland. Auch in den nächsten Beschaffungsjahren liegt der Fokus der VHH auf Elektrobussen.
Verschiedene Bustypen
Das Liniennetz der VHH reicht von der Hamburger Innenstadt bis weit hinein in die Metropolregion. Über 160 Buslinien werden von der VHH im Hamburger Verkehrsverbund bedient. Die Fahrzeuge, die im hvv zum Einsazt kommen, sind auf die Bedürfnisse der jeweiligen Linien angepasst.
Manche Straßen sind so eng, dass hier kein großer Bus durchpasst – hier kommen Kleinbusse zum Einsatz, zum Beispiel in Blankenese. Im ländlichen Raum werden von den Fahrgästen lange Strecken zurückgelegt – hier sind Überlandbusse mit mehr Sitzplätzen im Einsatz. In der Hamburger Innenstadt hingegen kommt es zu häufigen Fahrgastwechseln – hier werden Busse mit mehr Türen und besonders vielen Stehplätzen eingesetzt. Aber so unterschiedlich die Busse der VHH auch sind, eines haben alle gemeinsam: Alle unsere Busse sind barrierefrei.