Die VHH und PVG verschmelzen zur VHH. Damit endet ein mehrjähriger Prozess, die zwei Verkehrsunternehmen zusammenzuführen.
Sichtbares Zeichen der Verschmelzung, ist ein neues VHH-Logo, dass die Buchstaben der VHH und die Optik des ehemaligen PVG-Logos vereint.
2013
Volvo-Hybridbus auf dem Betriebshof Bergedorf
2013 beschafft die VHH erstmals Hybridbusse. Die zehn Volvo-Busse werden vom Betriebshof Bergedorf eingesetzt. Die Busse fahren elektrisch an. Erst ab einer Geschwindigkeit von 17 km/h schaltet sich der Dieselmotor zu.
Hamburgs erster akkuelektrisch angetrieber Linienbus fährt auf der Linie 48 in Blankenese
Hamburgs erster akkuelektrisch angetriebener Elektrobus nimmt Fahrt auf. Auf der Linie 48 fährt ein elektrischer Midibus durch das Blankeneser Treppenviertel. Tagsüber wird der Bus am Blankeneser Bahnhof geladen, nachts auf dem Betriebshof in Schenefeld. Das Bus bewährt sich im Betrieb, so dass 2016 ein weiteres Exemplar in Betrieb geht.
Ende 2014 geht eine Ära zu Ende. Mit dem Jahreswechsel endet die Epoche der VHH in Neumünster. Personal, Busse und Betriebshof gehen auf die SWN Verkehr GmbH über, die den Stadtverkehr weiter betreibt.
Mit gratis WLAN machen wir Busfahren in Hamburg noch attraktiver. Im Internet surfen, Mails checken oder die aktuelle Tageszeitung online lesen – das alles ist möglich.
Wir sind ein großer Arbeitgeber in der Metropolregion Hamburg. Sie wollen dazu beitragen, dass sich die Fahrgäste bei der VHH wohl fühlen? Dann freuen wir uns auf ihre Bewerbung!
Als Fahrgast der VHH haben Sie nun die Möglichkeit, sich noch besser über kurzfristige, unvorhergesehene Beeinträchtigungen im Busverkehr zu informieren. Abonnieren Sie unsere Störungsinfos per E-Mail oder RSS-Feed.