
Ausbildung
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in
Jetzt bewerben für das Ausbildungsjahr 2024.
Werde jetzt Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in bei der VHH
Du hast Lust auf eine Ausbildung, die keine Langeweile kennt und Spaß macht? In deiner Ausbildung als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in lernst du, wie du die Fahrzeuge eines modernen Verkehrsunternehmens am Laufen hältst. Dir werden alle Kenntnisse vermittelt zur Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen, zum Qualitätsmanagement, zum Messen und Prüfen von Systemen sowie zur betrieblichen und technischen Kommunikation.
Wenn du die Zukunft der Mobilität in der Metropolregion Hamburg aktiv mitgehalten möchtest und einen Ausbildungsplatz mit sehr guter beruflicher Perspektive suchst, dann zeig was du kannst und bewirb dich als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in bei der VHH!
Das machst du in der Ausbildung
- Du lernst, wie u.a. Unfallschäden an Kraftomnibussen behoben werden und wirst Expertin oder Experte in der Karosserie-Instandhaltung.
- Du ermittelst den Schadensumfang, reparierst Schäden, zum Beispiel an Aluminium, Stahl, Carbon und Glas, lackierst die Karosserie und überprüfst mit modernen computergestützten Messgeräten die technische Funktionalität der Fahrzeuge.
- Du erlangst Kenntnisse in den Bereichen Pneumatik, Hydraulik, Elektrik und Mechanik.
- Du lernst alles zur Aus-, Um- und Nachrüstung von Fahrzeugen des VHH-Fuhrparks und wie man Fahrzeuge nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften überprüft.
- Die 3,5-jährige Ausbildung findet in unserer VHH-Werkstatt in Bergedorf statt.
- Alle theoretischen Grundlagen lernst du an der Beruflichen Schule Fahrzeugtechnik BS 16, Ebelingplatz 9 in 20537 Hamburg und am Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ).
Das benötigst du für die Ausbildung
- Du hast einen sehr guten Hauptschul- oder einen guten Realschulabschluss und möchtest jetzt mit einer fundierten Ausbildung ins Berufsleben starten.
- Du hast ein großes technisches Interesse und kannst dir vorstellen, praktisch mit verschiedenen Werkstoffen und im Bereich Metallverarbeitung zu arbeiten.
- Du solltest technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mitbringen.
- Neben sorgfältigem Arbeiten solltest du dich für Kraftomnibusse begeistern.
- Du arbeitest gerne selbständig, hast aber auch Lust, gemeinsam im Team eine Aufgabe umzusetzen.
Das bekommst du bei der VHH
Im ersten Ausbildungsjahr verdienst du monatlich 1.010 Euro brutto, im zweiten Jahr 1.054 Euro, im dritten Ausbildungsjahr sind es 1.109 Euro und zum Ende der Ausbildung verdienst du 1.176 Euro. Außerdem erhältst du Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen oder Nachtarbeit. Ein tarifliches Urlaubsgeld sowie eine Sonderzahlung kommen jedes Jahr dazu. Zuschüsse zu Sport und Reisen gibt es bei der VHH noch obendrauf. Darüber hinaus erhalten Auszubildende als Inflationsprämie eine Zahlung von 35 Euro monatlich bis Dezember 2023.
Bewirb dich jetzt!
Unsere Kollegen beantworten gerne deine Fragen zur Ausbildung:
Julian Messaadi, Ausbildungsleiter der VHH
Tel.: 040 72594 290
Jan Fuhrmann, Azubi-Ansprechpartner
Tel.: 040 72594 288
E-Mail: ausbildung@vhhbus.de
Bitte nutze für eine Bewerbung unser Bewerbungsformular.
Wissenswertes zu deiner Bewerbung
Vielfalt ist uns wichtig! Wir setzen uns aktiv für die Gleichstellung aller Geschlechter ein. Für diesen Bereich möchten wir insbesondere Frauen dazu ermutigen, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen vorrangig berücksichtigt.
Wichtige Informationen zur Speicherung und Verarbeitung deiner Daten findest du in unseren Datenschutzhinweisen.
Das sagt deine Kollegin
„In der Ausbildung als Kfz-Mechatroniker*in System- und Hochvolttechnik lernt man unheimlich viel. Jeder Fahrzeugtyp hat seine technischen Besonderheiten, vom klassischen Dieselbus bis zu modernen Hybrid- und Elektrobussen. Im Laufe der Ausbildung eignet man sich dazu jede Menge Wissen und natürlich auch die praktischen Fähigkeiten an, mit diesen unterschiedlichen Bussen zu arbeiten.
Bei der VHH hat mir gefallen, dass man auch als Frau die Chance bekommt, einen handwerklichen Beruf auszuüben. Zudem kannst du dir aussuchen, auf welchem Betriebshof der VHH du zu deinem praktischen Teil der Ausbildung in der Werkstatt arbeiten möchtest. Zur Wahl stehen Bergedorf, Glinde, Quickborn oder Schenefeld.“
Das sind wir, die VHH
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) ist mit ca. 2.340 Mitarbeitenden an 17 Standorten und über 660 Bussen das zweitgrößte Nahverkehrsunternehmen Norddeutschlands mit Sitz in Hamburg. Das Verkehrsunternehmen, das Partnerin im Hamburger Verkehrsverbund (hvv) ist, wurde 1905 gegründet. Heute befördert die VHH rund 66,9 Millionen Fahrgäste pro Jahr. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden aus über 60 Nationen gestalten wir die Zukunft der Mobilität in der Metropolregion Hamburg. Bist du dabei?